Schwacher Handel in Wien: ATX Prime schlussendlich in Rot
Der ATX Prime schloss am Mittwoch nahezu unverändert (minus 0,02 Prozent) bei 2.311,14 Punkten. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 2.311,61 Punkte an der Kurstafel, nach 2.311,61 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der ATX Prime bei 2.304,91 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 2.326,45 Punkten.
So bewegt sich der ATX Prime seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche gewann der ATX Prime bereits um 1,00 Prozent. Der ATX Prime erreichte vor einem Monat, am 22.09.2025, den Wert von 2.303,44 Punkten. Der ATX Prime wies vor drei Monaten, am 22.07.2025, einen Wert von 2.256,17 Punkten auf. Der ATX Prime notierte noch vor einem Jahr, am 22.10.2024, bei 1.789,15 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 26,57 Prozent zu. Der ATX Prime verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 2.428,97 Punkten. Bei 1.745,07 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im ATX Prime aktuell
Zu den Top-Aktien im ATX Prime zählen derzeit ZUMTOBEL (+ 3,41 Prozent auf 3,94 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 2,23 Prozent auf 27,55 EUR), BAWAG (+ 1,98 Prozent auf 108,30 EUR), FACC (+ 1,80 Prozent auf 9,05 EUR) und Semperit (+ 1,69 Prozent auf 13,20 EUR). Auf der Verliererseite im ATX Prime stehen derweil Frequentis (-5,56 Prozent auf 71,40 EUR), Raiffeisen (-2,41 Prozent auf 29,12 EUR), UBM Development (-1,75 Prozent auf 22,50 EUR), Erste Group Bank (-1,67 Prozent auf 82,30 EUR) und Palfinger (-1,66 Prozent auf 32,60 EUR).
Welche ATX Prime-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Das größte Handelsvolumen im ATX Prime kann derzeit die Raiffeisen-Aktie aufweisen. 418.604 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX Prime weist die Erste Group Bank-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 32,292 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 1,61 erwartet. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,63 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com