Schwacher Handel in Wien: ATX Prime zeigt sich schlussendlich schwächer
Schlussendlich schloss der ATX Prime nahezu unverändert (minus 0,19 Prozent) bei 2.314,75 Punkten. In den Mittwochshandel ging der ATX Prime 0,003 Prozent höher bei 2.319,32 Punkten, nach 2.319,26 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Mittwoch bei 2.322,79 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 2.303,91 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der ATX Prime bislang ein Plus von 0,099 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime lag am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, bei 2.392,76 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 24.06.2025, erreichte der ATX Prime einen Wert von 2.189,42 Punkten. Der ATX Prime bewegte sich noch vor einem Jahr, am 24.09.2024, bei 1.794,42 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 26,77 Prozent aufwärts. 2.428,97 Punkte markierten den Höchststand des ATX Prime im laufenden Jahr. Das Jahrestief beträgt hingegen 1.745,07 Zähler.
ATX Prime-Gewinner und -Verlierer
Die Top-Aktien im ATX Prime sind derzeit Frequentis (+ 4,76 Prozent auf 61,60 EUR), EVN (+ 1,92 Prozent auf 23,90 EUR), AT S (AT&S) (+ 1,82 Prozent auf 22,40 EUR), CPI Europe (+ 1,81 Prozent auf 18,60 EUR) und Lenzing (+ 1,32 Prozent auf 26,80 EUR). Schwächer notieren im ATX Prime hingegen Telekom Austria (-2,17 Prozent auf 9,02 EUR), BAWAG (-1,68 Prozent auf 111,40 EUR), Polytec (-1,54 Prozent auf 3,20 EUR), Wienerberger (-1,51 Prozent auf 28,76 EUR) und UBM Development (-1,37 Prozent auf 21,60 EUR).
ATX Prime-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im ATX Prime sticht die Erste Group Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 340.596 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Erste Group Bank-Aktie mit 31,904 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX Prime.
ATX Prime-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 1,58 erwartet. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,62 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com