Schwacher Handel in Zürich: SLI präsentiert sich letztendlich schwächer
Am Donnerstag stand der SLI via SIX letztendlich 0,43 Prozent im Minus bei 2.077,02 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,243 Prozent auf 2.091,01 Punkte an der Kurstafel, nach 2.085,94 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SLI betrug 2.075,50 Punkte, das Tageshoch hingegen 2.094,77 Zähler.
SLI-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den SLI bereits um 2,71 Prozent aufwärts. Der SLI lag vor einem Monat, am 13.10.2025, bei 2.025,36 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.08.2025, wies der SLI einen Stand von 1.992,55 Punkten auf. Der SLI wies vor einem Jahr, am 13.11.2024, einen Stand von 1.924,58 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 8,09 Prozent zu Buche. In diesem Jahr markierte der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im SLI
Unter den stärksten Aktien im SLI befinden sich aktuell Julius Bär (+ 1,69 Prozent auf 59,12 CHF), Swiss Life (+ 1,61 Prozent auf 882,60 CHF), Swiss Re (+ 1,32 Prozent auf 153,80 CHF), Novartis (+ 0,99 Prozent auf 105,74 CHF) und Temenos (+ 0,60 Prozent auf 75,55 CHF). Unter den schwächsten SLI-Aktien befinden sich hingegen VAT (-3,73 Prozent auf 327,50 CHF), Straumann (-2,25 Prozent auf 101,90 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-2,19 Prozent auf 56,16 CHF), Logitech (-2,09 Prozent auf 94,62 CHF) und Alcon (-1,84 Prozent auf 62,88 CHF).
Welche SLI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SLI derzeit am höchsten. 3.348.672 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SLI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 248,591 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Dieses KGV weisen die SLI-Aktien auf
Die Swiss Re-Aktie präsentiert mit 11,29 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,03 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com