Schwacher Handel in Zürich: SMI präsentiert sich schlussendlich schwächer
Der SMI bewegte sich im SIX-Handel zum Handelsschluss um 0,41 Prozent schwächer bei 12.144,32 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,404 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Zuschlag von 0,230 Prozent auf 12.221,88 Punkte an der Kurstafel, nach 12.193,86 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte heute sein Tagestief bei 12.125,65 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12.221,88 Punkten lag.
SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 15.08.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.074,33 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, den Wert von 12.146,02 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.09.2024, wies der SMI 12.037,28 Punkte auf.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 4,48 Prozent nach oben. 13.199,05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Das Jahrestief beträgt hingegen 10.699,66 Punkte.
Tops und Flops aktuell
Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Richemont (+ 2,69 Prozent auf 152,65 CHF), UBS (+ 2,35 Prozent auf 33,12 CHF), Partners Group (+ 1,44 Prozent auf 1.091,00 CHF), Logitech (+ 1,35 Prozent auf 87,02 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,73 Prozent auf 166,55 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Sonova (-1,68 Prozent auf 233,90 CHF), Roche (-1,55 Prozent auf 260,40 CHF), Swisscom (-1,43 Prozent auf 584,50 CHF), Nestlé (-1,40 Prozent auf 71,96 CHF) und Novartis (-1,20 Prozent auf 97,66 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 6.549.792 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 225,341 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10,96 erwartet. Mit 4,97 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com