Schwacher Handel in Zürich: SMI schwächelt am Dienstagnachmittag

18.11.2025 15:57:43

Der SMI notiert heute im Minus.

Am Dienstag tendiert der SMI um 15:40 Uhr via SIX 0,69 Prozent schwächer bei 12.510,76 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,471 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Verluste von 0,301 Prozent auf 12.559,94 Punkte an der Kurstafel, nach 12.597,82 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.566,22 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Dienstag 12.489,37 Einheiten.

SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, erreichte der SMI einen Stand von 12.644,49 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, wies der SMI einen Stand von 12.071,88 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 18.11.2024, stand der SMI noch bei 11.639,60 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 7,63 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SMI

Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Roche (+ 7,38 Prozent auf 308,40 CHF), Logitech (-0,13 Prozent auf 90,50 CHF), Givaudan (-0,57 Prozent auf 3.303,00 CHF), Swisscom (-0,86 Prozent auf 578,50 CHF) und Nestlé (-0,88 Prozent auf 79,17 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Novartis (-4,18 Prozent auf 101,36 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-3,16 Prozent auf 54,62 CHF), Richemont (-2,54 Prozent auf 165,30 CHF), Geberit (-2,40 Prozent auf 602,00 CHF) und Sonova (-2,33 Prozent auf 195,00 CHF).

Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2.133.774 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 247,154 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

KGV und Dividende der SMI-Werte

In diesem Jahr weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,11 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema