Schwacher Handel in Zürich: SPI am Donnerstagmittag schwächer
Am Donnerstag geht es im SPI um 12:09 Uhr via SIX um 0,29 Prozent auf 17.034,52 Punkte abwärts. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,162 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 17.051,39 Zählern und damit 0,196 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (17.084,84 Punkte).
Das Tagestief des SPI betrug 16.994,37 Punkte, das Tageshoch hingegen 17.051,39 Zähler.
SPI-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 0,227 Prozent. Vor einem Monat, am 06.10.2025, wurde der SPI auf 17.292,08 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 06.08.2025, lag der SPI noch bei 16.407,75 Punkten. Der SPI bewegte sich noch vor einem Jahr, am 06.11.2024, bei 15.776,36 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 9,77 Prozent aufwärts. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.480,75 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell lastminutecom (+ 9,54 Prozent auf 14,35 CHF), Curatis (+ 6,77 Prozent auf 13,40 CHF), Adecco SA (+ 6,68 Prozent auf 24,26 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (+ 5,41 Prozent auf 46,80 CHF) und BioVersys (+ 4,85 Prozent auf 23,80 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil Georg Fischer (-5,81 Prozent auf 53,50 CHF), SKAN (-5,02 Prozent auf 47,35 CHF), Xlife Sciences (-4,76 Prozent auf 19,00 CHF), SoftwareONE (-3,95 Prozent auf 7,54 CHF) und Addex Therapeutics (-3,82 Prozent auf 0,06 CHF).
Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 830.491 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 237,245 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der SPI-Werte
Unter den SPI-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 11,98 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com