Schwacher Handel in Zürich: SPI beendet die Freitagssitzung im Minus
Am Freitag ging der SPI nahezu unverändert (minus 0,07 Prozent) bei 16.605,15 Punkten aus dem Handel. An der Börse sind die im SPI enthaltenen Werte damit 2,128 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0,297 Prozent leichter bei 16.567,84 Punkten, nach 16.617,16 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.658,44 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.478,50 Zählern.
SPI-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang ein Minus von 0,209 Prozent. Der SPI stand vor einem Monat, am 04.06.2025, bei 16.942,58 Punkten. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 04.04.2025, den Stand von 15.547,81 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.07.2024, stand der SPI noch bei 16.072,05 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 7,00 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14.361,69 Punkten.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit Mikron (+ 8,81 Prozent auf 16,80 CHF), Medmix (+ 7,08 Prozent auf 12,70 CHF), SoftwareONE (+ 6,01 Prozent auf 7,85 CHF), COSMO Pharmaceuticals (+ 4,55 Prozent auf 62,00 CHF) und Calida (+ 4,04 Prozent auf 15,98 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen ASMALLWORLD (-7,63 Prozent auf 1,09 CHF), Bellevue (-5,26 Prozent auf 7,20 CHF), Peach Property Group (-5,16 Prozent auf 6,43 CHF), Evolva (-4,87 Prozent auf 1,08 CHF) und lastminutecom (-2,80 Prozent auf 15,65 CHF).
Welche Aktien im SPI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 3.426.466 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 234,022 Mrd. Euro.
KGV und Dividende der SPI-Mitglieder
Unter den SPI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). BB Biotech lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,79 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com