Schwacher Handel in Zürich: SPI liegt zum Start im Minus

04.11.2025 09:28:03

Der SPI gibt am Dienstagmorgen nach seinem Vortagesanstieg nach.

Um 09:09 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0,48 Prozent schwächer bei 16.901,50 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,155 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,514 Prozent leichter bei 16.895,61 Punkten in den Handel, nach 16.982,87 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SPI lag am Dienstag bei 16.901,50 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16.884,52 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, lag der SPI bei 17.208,77 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 04.08.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 16.486,77 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.11.2024, lag der SPI noch bei 15.849,49 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 8,91 Prozent zu. Bei 17.480,75 Punkten verzeichnete der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 14.361,69 Punkte.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit SHL Telemedicine (+ 9,96 Prozent auf 1,33 CHF), OC Oerlikon (+ 5,64 Prozent auf 2,96 CHF), Molecular Partners (+ 4,95 Prozent auf 3,40 CHF), Huber + Suhner (+ 2,84 Prozent auf 152,00 CHF) und Geberit (+ 2,77 Prozent auf 607,40 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Xlife Sciences (-10,00 Prozent auf 18,00 CHF), BioVersys (-7,95 Prozent auf 22,00 CHF), Highlight Event and Entertainment (-7,50 Prozent auf 7,40 CHF), Adval Tech (-5,74 Prozent auf 39,40 CHF) und Züblin (Zueblin Immobilien (-4,74 Prozent auf 44,20 CHF).

Die meistgehandelten Aktien im SPI

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 423.354 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SPI mit 232,530 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Fokus

Im SPI präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OC Oerlikon-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 14,28 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema