Schwacher Handel in Zürich: SPI notiert im Minus
Der SPI fällt im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,40 Prozent auf 16.539,47 Punkte zurück. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,162 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,213 Prozent schwächer bei 16.571,34 Punkten in den Mittwochshandel, nach 16.606,67 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 16.605,59 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.519,99 Punkten lag.
SPI-Performance auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 1,23 Prozent abwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI stand am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, bei 16.904,74 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 18.03.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 17.287,01 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 18.06.2024, erreichte der SPI einen Stand von 16.007,00 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 6,58 Prozent zu Buche. Das SPI-Jahreshoch steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Top und Flops heute
Die Top-Aktien im SPI sind aktuell SHL Telemedicine (+ 7,38 Prozent auf 1,97 CHF), Feintool International (+ 7,02 Prozent auf 12,20 CHF), BACHEM (+ 6,51 Prozent auf 57,30 CHF), Implenia (+ 5,52 Prozent auf 55,40 CHF) und PolyPeptide (+ 5,20 Prozent auf 20,85 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil ams-OSRAM (-5,28 Prozent auf 8,16 CHF), DKSH (-4,93 Prozent auf 59,80 CHF), Calida (-3,09 Prozent auf 15,66 CHF), Kudelski (-2,90 Prozent auf 1,34 CHF) und V-Zug (-2,86 Prozent auf 68,00 CHF).
Die teuersten SPI-Konzerne
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 2.537.099 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 236,070 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Dieses KGV weisen die SPI-Titel auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Unter den Aktien im Index verzeichnet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,20 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com