Schwacher Handel: LUS-DAX beendet die Sitzung weit in der Verlustzone
Am Freitag verbuchte der LUS-DAX via XETRA zum Handelsschluss Verluste in Höhe von 0,27 Prozent auf 23.647,50 Punkte.
Der LUS-DAX erreichte heute sein Tageshoch bei 23.785,00 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 23.594,50 Punkten lag.
LUS-DAX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche stieg der LUS-DAX bereits um Prozent. Der LUS-DAX verzeichnete vor einem Monat, am 19.08.2025, den Stand von 24.349,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 19.06.2025, stand der LUS-DAX bei 23.069,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 19.09.2024, wies der LUS-DAX einen Wert von 18.970,00 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 18,45 Prozent. Der LUS-DAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 18.821,00 Punkten.
LUS-DAX-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich aktuell Sartorius vz (+ 1,65 Prozent auf 209,30 EUR), Deutsche Bank (+ 1,54 Prozent auf 30,92 EUR), Brenntag SE (+ 1,31 Prozent auf 51,10 EUR), Airbus SE (+ 1,11 Prozent auf 193,90 EUR) und Merck (+ 0,74 Prozent auf 108,25 EUR). Unter den schwächsten LUS-DAX-Aktien befinden sich hingegen Zalando (-3,67 Prozent auf 26,22 EUR), Symrise (-3,15 Prozent auf 75,72 EUR), Infineon (-2,06 Prozent auf 32,99 EUR), Deutsche Börse (-1,82 Prozent auf 226,50 EUR) und Beiersdorf (-1,79 Prozent auf 89,86 EUR).
LUS-DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. 54.069.414 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im LUS-DAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 253,533 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Titel im Blick
Die Porsche Automobil vz-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,86 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den LUS-DAX-Werten auf. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,57 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com