Schwacher Handel: SLI zeigt sich letztendlich schwächer
Am Donnerstag tendierte der SLI via SIX schlussendlich 0,84 Prozent schwächer bei 1.938,92 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,654 Prozent tiefer bei 1.942,61 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 1.955,40 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SLI bei 1.931,95 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 1.949,42 Punkten.
SLI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der SLI bislang Verluste von 1,97 Prozent. Vor einem Monat, am 19.05.2025, wies der SLI 2.027,18 Punkte auf. Der SLI verzeichnete vor drei Monaten, am 19.03.2025, den Stand von 2.109,82 Punkten. Der SLI lag noch vor einem Jahr, am 19.06.2024, bei 1.949,78 Punkten.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 0,903 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SLI
Zu den Gewinner-Aktien im SLI zählen aktuell Sandoz (+ 0,46 Prozent auf 43,60 CHF), Roche (+ 0,35 Prozent auf 260,00 CHF), SGS SA (+ 0,29 Prozent auf 84,00 CHF), Novartis (+ 0,25 Prozent auf 95,21 CHF) und Swiss Life (-0,15 Prozent auf 800,20 CHF). Zu den schwächsten SLI-Aktien zählen hingegen Adecco SA (-4,79 Prozent auf 22,68 CHF), Richemont (-2,65 Prozent auf 146,90 CHF), Temenos (-2,61 Prozent auf 59,60 CHF), Partners Group (-2,40 Prozent auf 990,20 CHF) und Swatch (I) (-2,06 Prozent auf 132,80 CHF).
Die teuersten SLI-Unternehmen
Die Aktie im SLI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 5.465.217 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 223,862 Mrd. Euro macht die Nestlé-Aktie im SLI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der SLI-Titel im Blick
Die Adecco SA-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,12 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SLI-Werten inne. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,04 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com