Schwacher Handel: SMI zeigt sich schlussendlich leichter
Am Donnerstag notierte der SMI via SIX zum Handelsende 0,25 Prozent schwächer bei 12.761,43 Punkten. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1,476 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SMI 0,230 Prozent stärker bei 12.823,22 Punkten, nach 12.793,74 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Donnerstag bei 12.747,32 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 12.843,08 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht legte der SMI bereits um 2,96 Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 13.10.2025, wies der SMI einen Stand von 12.484,80 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 13.08.2025, wurde der SMI mit 11.978,85 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 13.11.2024, wies der SMI einen Stand von 11.703,81 Punkten auf.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9,78 Prozent zu. In diesem Jahr verzeichnete der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
SMI-Tops und -Flops
Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Swiss Life (+ 1,61 Prozent auf 882,60 CHF), Swiss Re (+ 1,32 Prozent auf 153,80 CHF), Novartis (+ 0,99 Prozent auf 105,74 CHF), Givaudan (+ 0,38 Prozent auf 3.459,00 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,14 Prozent auf 578,40 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil ABB (Asea Brown Boveri) (-2,19 Prozent auf 56,16 CHF), Logitech (-2,09 Prozent auf 94,62 CHF), Alcon (-1,84 Prozent auf 62,88 CHF), Kühne + Nagel International (-1,79 Prozent auf 156,00 CHF) und Richemont (-1,58 Prozent auf 161,50 CHF).
SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 3.348.672 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 248,591 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder
2025 weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,29 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Mit 5,03 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Zurich Insurance-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com