Schwacher Handel: So performt der STOXX 50 am Mittag

04.11.2025 12:25:49

Der STOXX 50 gibt sich am Dienstag schwächer.

Um 12:09 Uhr notiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 1,00 Prozent schwächer bei 4.717,80 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,443 Prozent auf 4.744,43 Punkte an der Kurstafel, nach 4.765,55 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des STOXX 50 lag heute bei 4.689,75 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.744,43 Punkten erreichte.

STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, bei 4.758,13 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 04.08.2025, stand der STOXX 50 bei 4.420,16 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 04.11.2024, stand der STOXX 50 bei 4.340,12 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 8,73 Prozent nach oben. Bei 4.826,72 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.921,71 Zähler.

STOXX 50-Gewinner und -Verlierer

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell GSK (+ 0,65 Prozent auf 17,68 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 0,46 Prozent auf 95,56 GBP), RELX (+ 0,45 Prozent auf 33,66 GBP), Diageo (+ 0,37 Prozent auf 17,83 GBP) und BAT (+ 0,35 Prozent auf 40,22 GBP). Flop-Aktien im STOXX 50 sind derweil Rheinmetall (-2,93 Prozent auf 1.721,50 EUR), Richemont (-2,69 Prozent auf 157,45 CHF), Rio Tinto (-2,00 Prozent auf 52,53 GBP), Deutsche Telekom (-1,95 Prozent auf 26,13 EUR) und ABB (Asea Brown Boveri) (-1,92 Prozent auf 58,26 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf

Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 11.504.665 Aktien gehandelt. Mit 355,857 Mrd. Euro weist die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Fokus

In diesem Jahr hat die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,42 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,73 Prozent bei der BNP Paribas-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema