Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 notiert mittags im Minus
Um 12:09 Uhr fällt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,31 Prozent auf 4.514,45 Punkte. In den Freitagshandel ging der STOXX 50 0,161 Prozent tiefer bei 4.521,41 Punkten, nach 4.528,68 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.521,41 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 4.499,88 Einheiten.
STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht stieg der STOXX 50 bereits um 0,297 Prozent. Vor einem Monat, am 25.06.2025, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4.430,57 Punkten gehandelt. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 25.04.2025, den Stand von 4.348,60 Punkten. Vor einem Jahr, am 25.07.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.411,57 Punkten berechnet.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 4,05 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten registriert.
STOXX 50-Top-Flop-Liste
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,27 Prozent auf 55,31 EUR), Diageo (+ 1,02 Prozent auf 19,75 GBP), BASF (+ 0,59 Prozent auf 46,01 EUR), BP (+ 0,50 Prozent auf 4,00 GBP) und Intesa Sanpaolo (+ 0,48 Prozent auf 5,06 EUR). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen London Stock Exchange (LSE) (-2,74 Prozent auf 99,64 GBP), Nestlé (-1,28 Prozent auf 73,19 CHF), Unilever (-1,13 Prozent auf 44,45 GBP), Rolls-Royce (-1,00 Prozent auf 9,76 GBP) und Allianz (-0,99 Prozent auf 341,10 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50
Im STOXX 50 ist die HSBC-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 3.257.050 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit 286,608 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien im Fokus
Im STOXX 50 hat die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 7,38 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com