Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 verbucht zum Ende des Dienstagshandels Abschläge

17.06.2025 17:57:46

Der STOXX 50 verlor letztendlich an Wert.

Der STOXX 50 notierte im STOXX-Handel letztendlich um 0,74 Prozent leichter bei 4.494,06 Punkten. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0,443 Prozent leichter bei 4.507,56 Punkten, nach 4.527,64 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 4.476,14 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.507,56 Punkten lag.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, bei 4.547,10 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.03.2025, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4.682,30 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 17.06.2024, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.485,45 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 3,58 Prozent. Bei 4.826,72 Punkten markierte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.921,71 Punkte.

Das sind die Tops und Flops im STOXX 50

Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit BP (+ 1,66 Prozent auf 3,89 GBP), Rolls-Royce (+ 0,59 Prozent auf 8,91 GBP), Diageo (+ 0,37 Prozent auf 19,13 GBP), BASF (+ 0,35 Prozent auf 42,57 EUR) und BAT (-0,17 Prozent auf 36,14 GBP). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil Intesa Sanpaolo (-2,37 Prozent auf 4,82 EUR), UniCredit (-2,20 Prozent auf 56,40 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (-2,13 Prozent auf 47,69 CHF), Deutsche Telekom (-2,11 Prozent auf 30,57 EUR) und London Stock Exchange (LSE) (-1,85 Prozent auf 109,05 GBP).

Welche Aktien im STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via STOXX 26.468.657 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 300,337 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

KGV und Dividende der STOXX 50-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,88 zu Buche schlagen. Mit 7,59 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema