Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich letztendlich leichter

01.07.2025 17:58:16

Der LUS-DAX fiel letztendlich.

Der LUS-DAX gab im XETRA-Handel zum Handelsschluss um 1,18 Prozent auf 23.652,50 Punkte nach.

Der Tiefststand des LUS-DAX lag am Dienstag bei 23.636,50 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 23.982,50 Punkten erreichte.

So bewegt sich der LUS-DAX im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.05.2025, betrug der LUS-DAX-Kurs 24.032,00 Punkte. Der LUS-DAX erreichte vor drei Monaten, am 01.04.2025, den Wert von 22.500,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 01.07.2024, wurde der LUS-DAX auf 18.322,00 Punkte taxiert.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 18,48 Prozent aufwärts. Das LUS-DAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 24.472,50 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Zählern verzeichnet.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im LUS-DAX

Zu den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX zählen derzeit adidas (+ 4,17 Prozent auf 206,20 EUR), Zalando (+ 4,04 Prozent auf 29,08 EUR), Bayer (+ 3,62) Prozent auf 26,46 EUR), Merck (+ 2,18 Prozent auf 112,40 EUR) und Symrise (+ 2,04 Prozent auf 90,96 EUR). Die schwächsten LUS-DAX-Aktien sind derweil Siemens Energy (-5,79 Prozent auf 92,38 EUR), Rheinmetall (-5,26 Prozent auf 1.702,50 EUR), MTU Aero Engines (-4,19 Prozent auf 361,40 EUR), Deutsche Bank (-3,62 Prozent auf 24,26 EUR) und Heidelberg Materials (-3,61 Prozent auf 192,25 EUR).

LUS-DAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Im LUS-DAX ist die Deutsche Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 8.173.279 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 301,154 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder

In diesem Jahr verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. In puncto Dividendenrendite ist die Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,47 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema