Schwacher Wochentag in Frankfurt: SDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter
Zum Handelsende tendierte der SDAX im XETRA-Handel 1,12 Prozent schwächer bei 18.003,11 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 91,838 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,431 Prozent auf 18.128,18 Punkte an der Kurstafel, nach 18.206,72 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 17.986,81 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 18.128,18 Punkten verzeichnete.
SDAX-Performance seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn gewann der SDAX bereits um 2,87 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.06.2025, notierte der SDAX bei 17.141,42 Punkten. Vor drei Monaten, am 11.04.2025, verzeichnete der SDAX einen Stand von 14.440,94 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.07.2024, notierte der SDAX bei 14.667,82 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 29,64 Prozent aufwärts. Der SDAX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 18.206,72 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 13.183,63 Punkten.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SDAX
Unter den stärksten Aktien im SDAX befinden sich aktuell FRIEDRICH VORWERK (+ 9,14 Prozent auf 66,90 EUR), NORMA Group SE (+ 6,72 Prozent auf 16,20 EUR), MBB SE (+ 2,39 Prozent auf 145,40 EUR), Vossloh (+ 1,47 Prozent auf 89,90 EUR) und Wacker Neuson SE (+ 1,21 Prozent auf 25,05 EUR). Zu den schwächsten SDAX-Aktien zählen derweil Stabilus SE (-9,14 Prozent auf 25,35 EUR), STO SE (-4,86 Prozent auf 121,40 EUR), Douglas (-3,87 Prozent auf 10,44 EUR), Ceconomy St (-3,77 Prozent auf 3,83 EUR) und SGL Carbon SE (-3,71 Prozent auf 3,50 EUR).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SDAX auf
Das größte Handelsvolumen im SDAX kann derzeit die DEUTZ-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 479.160 Aktien gehandelt. Mit 4,930 Mrd. Euro weist die Fielmann-Aktie im SDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Dieses KGV weisen die SDAX-Aktien auf
Unter den SDAX-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die ProCredit-Aktie mit 5,82 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Mutares-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,26 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag