Schwacher Wochentag in Frankfurt: So steht der TecDAX am Mittwochnachmittag
Am Mittwoch gibt der TecDAX um 15:40 Uhr via XETRA um 0,49 Prozent auf 3.800,78 Punkte nach. Damit sind die im TecDAX enthaltenen Werte 653,982 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der TecDAX 0,040 Prozent schwächer bei 3.817,96 Punkten, nach 3.819,47 Punkten am Vortag.
Bei 3.790,47 Einheiten erreichte der TecDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 3.830,36 Punkten den höchsten Stand markierte.
TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche kletterte der TecDAX bereits um 0,633 Prozent. Vor einem Monat, am 14.04.2025, wurde der TecDAX auf 3.388,55 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 14.02.2025, wies der TecDAX einen Wert von 3.835,11 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 14.05.2024, lag der TecDAX bei 3.422,77 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 10,60 Prozent aufwärts. 3.905,01 Punkte markierten den Höchststand des TecDAX im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.010,36 Zählern markiert.
TecDAX-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich derzeit Eckert Ziegler (+ 7,02 Prozent auf 62,50 EUR), IONOS (+ 2,19 Prozent auf 35,05 EUR), JENOPTIK (+ 1,51 Prozent auf 19,45 EUR), Bechtle (+ 1,19 Prozent auf 38,98 EUR) und SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 1,17 Prozent auf 39,90 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX derweil freenet (-6,54 Prozent auf 33,42 EUR), Kontron (-2,97 Prozent auf 22,90 EUR), Carl Zeiss Meditec (-2,81 Prozent auf 64,05 EUR), Nordex (-2,75 Prozent auf 17,65 EUR) und HENSOLDT (-2,75 Prozent auf 65,45 EUR).
Die teuersten Konzerne im TecDAX
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. 2.648.443 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 306,054 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Drägerwerk-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10,77 erwartet. Mit 6,19 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der freenet-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag