Schwacher Wochentag in Wien: ATX am Mittag mit Abgaben
Um 12:07 Uhr tendiert der ATX im Wiener Börse-Handel 2,30 Prozent leichter bei 4.567,72 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 138,059 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,037 Prozent auf 4.673,50 Punkte an der Kurstafel, nach 4.675,21 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte heute sein Tagestief bei 4.563,93 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.673,50 Punkten lag.
ATX-Performance auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn gab der ATX bereits um 2,12 Prozent nach. Der ATX lag vor einem Monat, am 17.09.2025, bei 4.578,32 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.07.2025, verzeichnete der ATX einen Wert von 4.486,49 Punkten. Der ATX lag vor einem Jahr, am 17.10.2024, bei 3.611,02 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 legte der Index bereits um 24,91 Prozent zu. Das Jahreshoch des ATX beträgt derzeit 4.857,40 Punkte. Bei 3.481,22 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
ATX-Gewinner und -Verlierer
Zu den Top-Aktien im ATX zählen derzeit Österreichische Post (+ 0,68 Prozent auf 29,50 EUR), OMV (-0,09 Prozent auf 43,64 EUR), Raiffeisen (-0,54 Prozent auf 29,46 EUR), CPI Europe (-0,61 Prozent auf 17,84 EUR) und Wienerberger (-0,77 Prozent auf 25,82 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind hingegen BAWAG (-5,90 Prozent auf 105,30 EUR), Vienna Insurance (-5,08 Prozent auf 44,80 EUR), UNIQA Insurance (-4,36 Prozent auf 12,28 EUR), AT S (AT&S) (-3,11 Prozent auf 28,00 EUR) und PORR (-3,04 Prozent auf 28,70 EUR).
Welche ATX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Im ATX ist die Raiffeisen-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 125.353 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 33,030 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,45 erwartet. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 10,07 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com