Schwacher Wochentag in Zürich: Das macht der SLI am Mittag
Um 12:09 Uhr notiert der SLI im SIX-Handel 0,35 Prozent leichter bei 2.018,29 Punkten. In den Dienstagshandel ging der SLI 0,516 Prozent schwächer bei 2.014,91 Punkten, nach 2.025,36 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 2.010,47 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 2.025,36 Punkten.
SLI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.09.2025, wurde der SLI mit 2.012,47 Punkten berechnet. Der SLI verzeichnete vor drei Monaten, am 14.07.2025, den Wert von 1.972,06 Punkten. Der SLI verzeichnete vor einem Jahr, am 14.10.2024, den Wert von 2.008,85 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 5,03 Prozent aufwärts. Bei 2.146,62 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SLI. Das Jahrestief beträgt hingegen 1.721,32 Zähler.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SLI
Unter den stärksten Einzelwerten im SLI befinden sich aktuell Swiss Life (+ 1,52 Prozent auf 879,60 CHF), Holcim (+ 0,96 Prozent auf 67,02 CHF), Swisscom (+ 0,87 Prozent auf 581,00 CHF), Lindt (+ 0,85 Prozent auf 13.050,00 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,77 Prozent auf 573,20 CHF). Die Flop-Titel im SLI sind hingegen ams-OSRAM (-3,41 Prozent auf 11,06 CHF), Temenos (-2,68 Prozent auf 63,45 CHF), VAT (-2,40 Prozent auf 349,70 CHF), Julius Bär (-2,22 Prozent auf 54,54 CHF) und Adecco SA (-2,04 Prozent auf 24,06 CHF).
SLI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SLI auf. 833.217 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI mit 248,699 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
SLI-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 11,28 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,13 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com