Schwacher Wochentag in Zürich: SMI gibt zum Handelsstart nach

25.09.2025 09:27:57

Der SMI verliert heute nach Vortagesgewinnen an Fahrt.

Am Donnerstag tendiert der SMI um 09:10 Uhr via SIX 0,46 Prozent tiefer bei 11.923,75 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,397 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,371 Prozent auf 11.934,43 Punkte an der Kurstafel, nach 11.978,83 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 11.937,04 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 11.906,10 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf

Auf Wochensicht fiel der SMI bereits um 1,52 Prozent zurück. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 25.08.2025, den Wert von 12.206,36 Punkten. Der SMI stand noch vor drei Monaten, am 25.06.2025, bei 11.880,12 Punkten. Der SMI verzeichnete vor einem Jahr, am 25.09.2024, den Stand von 12.148,38 Punkten.

Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 2,58 Prozent zu. Das SMI-Jahreshoch steht derzeit bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten registriert.

Tops und Flops aktuell

Die Gewinner-Aktien im SMI sind derzeit Swiss Re (+ 0,11 Prozent auf 140,50 CHF), Novartis (+ 0,02 Prozent auf 97,85 CHF), Nestlé (-0,03 Prozent auf 71,26 CHF), Zurich Insurance (-0,07 Prozent auf 553,40 CHF) und Swisscom (-0,09 Prozent auf 570,50 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Sonova (-3,29 Prozent auf 223,20 CHF), Alcon (-1,67 Prozent auf 58,80 CHF), Partners Group (-1,62 Prozent auf 1.033,50 CHF), Holcim (-1,48 Prozent auf 66,70 CHF) und Sika (-1,32 Prozent auf 171,55 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SMI

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 229.726 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 225,937 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus

Im SMI weist die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,91 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Zurich Insurance-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,02 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle:

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema