SDAX aktuell: SDAX mit Zuschlägen
Am Dienstag bewegt sich der SDAX um 12:09 Uhr via XETRA 0,54 Prozent fester bei 17.706,46 Punkten. Die SDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 89,356 Mrd. Euro. In den Dienstagshandel ging der SDAX 0,060 Prozent höher bei 17.621,53 Punkten, nach 17.610,95 Punkten am Vortag.
Der SDAX verzeichnete bei 17.735,79 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 17.602,81 Einheiten.
Jahreshoch und Jahrestief des SDAX
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der SDAX lag am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, bei 16.989,77 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.04.2025, stand der SDAX noch bei 14.351,63 Punkten. Der SDAX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 08.07.2024, bei 14.622,79 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 27,50 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der SDAX bislang 17.735,79 Punkte. Bei 13.183,63 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Die Tops und Flops im SDAX
Die Gewinner-Aktien im SDAX sind aktuell Dürr (+ 4,72 Prozent auf 23,30 EUR), FRIEDRICH VORWERK (+ 4,10 Prozent auf 61,00 EUR), secunet Security Networks (+ 4,00 Prozent auf 234,00 EUR), SFC Energy (+ 2,92 Prozent auf 22,90 EUR) und ProCredit (+ 2,78 Prozent auf 9,62 EUR). Die Flop-Titel im SDAX sind hingegen PVA TePla (-2,09 Prozent auf 20,58 EUR), Formycon (-1,91 Prozent auf 28,30 EUR), HAMBORNER REIT (-1,35 Prozent auf 5,86 EUR), SCHOTT Pharma (-1,32 Prozent auf 26,10 EUR) und ProSiebenSat1 Media SE (-1,30 Prozent auf 7,19 EUR).
SDAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im SDAX ist die DEUTZ-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 419.291 Aktien gehandelt. Die Fielmann-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 4,813 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SDAX den höchsten Börsenwert auf.
KGV und Dividende der SDAX-Titel
Die ProCredit-Aktie verzeichnet mit 5,44 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX. Die Mutares-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,41 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag