SDAX aktuell: SDAX steigt zum Start

10.07.2025 09:28:06

Heutiger Marktbericht zum SDAX.

Der SDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:10 Uhr um 0,11 Prozent fester bei 18.039,39 Punkten. Die SDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 90,982 Mrd. Euro. In den Handel ging der SDAX 0,180 Prozent fester bei 18.051,35 Punkten, nach 18.018,89 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 18.024,07 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 18.051,35 Punkten.

So bewegt sich der SDAX seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verzeichnet der SDAX bislang ein Plus von 3,08 Prozent. Noch vor einem Monat, am 10.06.2025, bewegte sich der SDAX bei 17.071,83 Punkten. Vor drei Monaten, am 10.04.2025, verzeichnete der SDAX einen Wert von 14.304,62 Punkten. Der SDAX notierte noch vor einem Jahr, am 10.07.2024, bei 14.437,87 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 29,90 Prozent. Das Jahrestief wurde hingegen bei 13.183,63 Punkten verzeichnet.

Top und Flops heute

Unter den Top-Aktien im SDAX befinden sich derzeit SCHOTT Pharma (+ 2,53 Prozent auf 26,30 EUR), SMA Solar (+ 2,49 Prozent auf 23,02 EUR), Formycon (+ 1,55 Prozent auf 29,40 EUR), Klöckner (+ 1,30 Prozent auf 7,00 EUR) und Elmos Semiconductor (+ 1,29 Prozent auf 94,40 EUR). Unter den schwächsten SDAX-Aktien befinden sich derweil Südzucker (-3,65 Prozent auf 10,55 EUR), MBB SE (-1,11 Prozent auf 143,00 EUR), MLP SE (-0,91 Prozent auf 8,71 EUR), SFC Energy (-0,86 Prozent auf 23,15 EUR) und Alzchem Group (-0,66 Prozent auf 150,20 EUR).

Die teuersten Unternehmen im SDAX

Im SDAX sticht die Südzucker-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 74.810 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 4,829 Mrd. Euro weist die Fielmann-Aktie im SDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Diese Dividenden zahlen die SDAX-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die ProCredit-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,62 zu Buche schlagen. Die Mutares-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,23 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema