Goldpreis: Neuer Rekord über 3.600 US-Dollar-Marke

08.09.2025 16:31:38

Der Goldpreis hat seine Rekordjagd wegen der Aussicht auf sinkende Leitzinsen in den USA und einer allgemeinen Flucht in sichere Anlagen fortgesetzt.

Am Montag kostete eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zeitweise 3.637,68 US-Dollar. Das sind etwa 50 Dollar mehr als am Freitag und so viel wie noch nie. Auch in Euro gerechnet erreichte die Notierung einen Rekordwert bei 3.095 Euro.

Seit Beginn des Monats befindet sich der Goldpreis in einem Höhenflug, der zuletzt deutlich Fahrt aufgenommen hat. In dieser Zeit hat das Edelmetall mehr als fünf Prozent an Wert gewonnen, wobei die Notierung immer wieder Rekordmarken erreichte. Seit dem Jahreswechsel ist der Goldpreis inzwischen um rund 1.000 Dollar gestiegen.

Marktbeobachter erkennen in der Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA nach zuletzt schwachen Konjunkturdaten einen wesentlichen Preistreiber beim Gold. Der US-Arbeitsmarkt habe "den nächsten Schwächeanfall erlitten", kommentierten Experten des Bankhauses Metzler jüngste Daten. Im August war die Zahl der neu geschaffenen Stellen deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben, während die Arbeitslosenquote den höchsten Stand seit 2021 erreichte.

Die Schwäche auf dem Arbeitsmarkt habe die Spekulation verstärkt, dass die US-Notenbank die Zinsen am 17. September nicht nur um 0,25 Prozentpunkte, sondern möglicherweise sogar um 0,50 Punkte senken könnte, sagte Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Heraeus.

Da Gold keine Marktzinsen abwirft, verstärkt die Aussicht auf sinkende Zinsen in der größten Volkswirtschaft der Welt die Nachfrage nach dem Edelmetall. Generell wird die Nachfrage aber auch durch die Unsicherheit vieler Anleger durch eine aggressive Zollpolitik der USA und durch die Furcht vor einer weiteren Eskalation des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine angetrieben.

"Die Kombination aus geopolitischen Risiken und schwächeren Konjunktursignalen in den USA verstärkt den Fluchtreflex vieler Investoren", erklärte Experte Zumpfe die starke Nachfrage nach dem "sicheren Hafen" Gold.

/jkr/jsl/nas

FRANKFURT/LONDON (dpa-AFX)

Bildquelle: Kotomiti Okuma / Shutterstock.com, Pics-xl / Shutterstock.com, IPConcept, Eric Chiang/123rf

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema