SIX-Handel SMI fällt am Nachmittag zurück

31.10.2025 15:57:47

Der SMI fällt aktuell.

Am Freitag tendiert der SMI um 15:40 Uhr via SIX 0,79 Prozent tiefer bei 12.212,88 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 1,427 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Zuschlag von 0,097 Prozent auf 12.321,56 Punkte an der Kurstafel, nach 12.309,63 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 12.332,95 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 12.203,89 Punkten.

So entwickelt sich der SMI seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Minus von 2,58 Prozent. Der SMI wies am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2025, einen Wert von 12.109,42 Punkten auf. Der SMI wies am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2025, einen Wert von 11.836,00 Punkten auf. Der SMI bewegte sich am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2024, bei 11.792,92 Punkten.

Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 5,07 Prozent zu. 13.199,05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Bei 10.699,66 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Alcon (+ 0,10 Prozent auf 59,80 CHF), Novartis (+ 0,06 Prozent auf 98,94 CHF), Kühne + Nagel International (-0,06 Prozent auf 154,30 CHF), Sika (-0,13 Prozent auf 156,90 CHF) und UBS (-0,16 Prozent auf 30,63 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Swiss Re (-2,31 Prozent auf 146,00 CHF), Zurich Insurance (-1,79 Prozent auf 558,60 CHF), Richemont (-1,77 Prozent auf 157,75 CHF), Nestlé (-1,33 Prozent auf 76,42 CHF) und Swiss Life (-1,14 Prozent auf 869,60 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1.521.473 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 224,541 Mrd. Euro.

KGV und Dividende der SMI-Titel

Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,02 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,18 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema