SIX-Handel SMI fällt mittags zurück

30.10.2025 12:25:46

Der SMI gibt sich am Mittag schwächer.

Um 12:07 Uhr bewegt sich der SMI im SIX-Handel 0,24 Prozent tiefer bei 12.284,77 Punkten. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,432 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SMI 0,199 Prozent leichter bei 12.289,55 Punkten, nach 12.314,10 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 12.314,93 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 12.278,97 Punkten.

SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche gab der SMI bereits um 2,01 Prozent nach. Der SMI verzeichnete vor einem Monat, am 30.09.2025, den Wert von 12.109,42 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 30.07.2025, den Stand von 11.931,98 Punkten. Der SMI lag noch vor einem Jahr, am 30.10.2024, bei 11.967,70 Punkten.

Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 5,68 Prozent zu. Bei 13.199,05 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern erreicht.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell Logitech (+ 3,33 Prozent auf 95,60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,23 Prozent auf 59,74 CHF), Holcim (+ 0,17 Prozent auf 71,80 CHF), Nestlé (+ 0,05 Prozent auf 78,51 CHF) und Roche (-0,04 Prozent auf 260,30 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Kühne + Nagel International (-1,62 Prozent auf 154,85 CHF), Sika (-1,36 Prozent auf 155,95 CHF), Lonza (-1,31 Prozent auf 558,20 CHF), Sonova (-1,12 Prozent auf 220,60 CHF) und Richemont (-1,05 Prozent auf 160,15 CHF).

Die meistgehandelten Aktien im SMI

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.797.835 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 223,401 Mrd. Euro.

SMI-Fundamentaldaten im Fokus

Im SMI weist die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,02 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 5,01 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema