SIX-Handel SMI fällt zum Start des Dienstagshandels
Um 09:09 Uhr gibt der SMI im SIX-Handel um 0,13 Prozent auf 12.301,18 Punkte nach. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1,434 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Verluste von 0,169 Prozent auf 12.296,20 Punkte an der Kurstafel, nach 12.317,07 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SMI lag heute bei 12.296,20 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12.311,26 Punkten erreichte.
SMI-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, betrug der SMI-Kurs 11.942,05 Punkte. Der SMI notierte noch vor drei Monaten, am 27.02.2025, bei 12.958,34 Punkten. Vor einem Jahr, am 27.05.2024, lag der SMI noch bei 11.960,57 Punkten.
Der Index legte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 5,83 Prozent zu. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
SMI-Top-Flop-Aktien
Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Partners Group (+ 0,50 Prozent auf 1.096,50 CHF), UBS (+ 0,46 Prozent auf 26,33 CHF), Swisscom (+ 0,26 Prozent auf 571,50 CHF), Givaudan (+ 0,07 Prozent auf 4.136,00 CHF) und Geberit (+ 0,03 Prozent auf 602,40 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Holcim (-0,57 Prozent auf 94,82 CHF), Kühne + Nagel International (-0,55 Prozent auf 189,30 CHF), Logitech (-0,54 Prozent auf 70,28 CHF), Alcon (-0,47 Prozent auf 72,06 CHF) und Lonza (-0,46 Prozent auf 565,40 CHF).
Die teuersten Konzerne im SMI
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 189.898 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 243,626 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Aktien im Blick
Die Swiss Re-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Zurich Insurance-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 4,80 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com