SIX-Handel SMI verbucht zum Ende des Dienstagshandels Verluste

28.10.2025 17:57:48

Der SMI beendete den Handelstag im Minus.

Am Dienstag notierte der SMI via SIX schlussendlich 1,34 Prozent leichter bei 12.360,15 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1,460 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,548 Prozent auf 12.458,95 Punkte an der Kurstafel, nach 12.527,59 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 12.480,55 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 12.343,31 Punkten.

So bewegt sich der SMI auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.09.2025, wurde der SMI mit 11.929,80 Punkten gehandelt. Der SMI wurde vor drei Monaten, am 28.07.2025, mit 11.914,95 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 28.10.2024, stand der SMI bei 12.237,97 Punkten.

Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 6,33 Prozent zu Buche. Im Jahreshoch erreichte der SMI bislang 13.199,05 Punkte. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 10.699,66 Punkten.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich derzeit Holcim (+ 0,94 Prozent auf 71,22 CHF), UBS (+ 0,59 Prozent auf 30,92 CHF), Richemont (+ 0,31 Prozent auf 161,85 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,27 Prozent auf 59,64 CHF) und Zurich Insurance (-0,17 Prozent auf 573,00 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Sika (-5,91 Prozent auf 158,55 CHF), Novartis (-4,16 Prozent auf 98,87 CHF), Roche (-2,36 Prozent auf 261,10 CHF), Sonova (-2,06 Prozent auf 223,70 CHF) und Alcon (-1,72 Prozent auf 59,46 CHF).

Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 4.872.370 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SMI mit 229,952 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus

Unter den SMI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11,40 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5,13 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema