SIX-Handel: SPI am Donnerstagnachmittag im Aufwind

02.10.2025 15:57:52

Das macht der SPI nachmittags.

Um 15:39 Uhr legt der SPI im SIX-Handel um 0,76 Prozent auf 17.138,13 Punkte zu. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,130 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,725 Prozent fester bei 17.132,30 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 17.008,91 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SPI betrug 17.142,51 Punkte, das Tagestief hingegen 17.078,09 Zähler.

So entwickelt sich der SPI seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 3,37 Prozent. Noch vor einem Monat, am 02.09.2025, erreichte der SPI einen Wert von 16.737,89 Punkten. Vor drei Monaten, am 02.07.2025, wies der SPI 16.625,34 Punkte auf. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 02.10.2024, den Wert von 16.170,88 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 10,44 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Die Tops und Flops im SPI

Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit SHL Telemedicine (+ 21,11 Prozent auf 1,09 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (+ 19,41 Prozent auf 13,04 CHF), VAT (+ 9,10 Prozent auf 353,50 CHF), Comet (+ 6,55 Prozent auf 208,20 CHF) und Kuros (Kuros Biosciences) (+ 5,84 Prozent auf 27,56 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen Rieter (-32,23 Prozent auf 4,10 CHF), BioVersys (-7,59 Prozent auf 28,00 CHF), Curatis (-6,99 Prozent auf 13,30 CHF), Xlife Sciences (-6,22 Prozent auf 19,60 CHF) und Klingelnberg (-5,46 Prozent auf 11,25 CHF).

Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Rieter-Aktie. 2.990.496 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 231,603 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Fokus

Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die OC Oerlikon-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,88 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema