SIX-Handel: SPI am Mittag im Aufwind
Am Donnerstag verbucht der SPI um 12:09 Uhr via SIX ein Plus in Höhe von 0,38 Prozent auf 16.759,53 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,136 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,274 Prozent auf 16.741,58 Punkte an der Kurstafel, nach 16.695,87 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.788,08 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.696,18 Zählern.
SPI auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang ein Minus von 1,22 Prozent. Der SPI wies vor einem Monat, am 18.08.2025, einen Stand von 16.770,93 Punkten auf. Der SPI lag vor drei Monaten, am 18.06.2025, bei 16.561,03 Punkten. Vor einem Jahr, am 18.09.2024, lag der SPI-Kurs bei 15.945,27 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 8,00 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17.386,61 Punkte. Bei 14.361,69 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Curatis (+ 19,42 Prozent auf 14,45 CHF), Comet (+ 8,84 Prozent auf 202,00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 5,05 Prozent auf 0,21 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (+ 4,77 Prozent auf 10,10 CHF) und ams-OSRAM (+ 4,53 Prozent auf 10,84 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen SIG Group (-19,98 Prozent auf 10,05 CHF), SHL Telemedicine (-9,35 Prozent auf 1,26 CHF), Kudelski (-3,70 Prozent auf 1,30 CHF), mobilezone (-3,25 Prozent auf 10,70 CHF) und Barry Callebaut (-3,06 Prozent auf 1.076,00 CHF).
SPI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das Handelsvolumen der SIG Group-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 2.658.380 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 233,102 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die OC Oerlikon-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,37 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com