SIX-Handel SPI legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein
Am Freitag tendiert der SPI um 15:39 Uhr via SIX 1,13 Prozent schwächer bei 16.815,02 Punkten. An der Börse sind die im SPI enthaltenen Werte damit 2,204 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 1,21 Prozent leichter bei 16.801,24 Punkten in den Freitagshandel, nach 17.006,95 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 16.781,35 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 16.885,00 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn gab der SPI bereits um 1,38 Prozent nach. Vor einem Monat, am 13.05.2025, lag der SPI noch bei 16.676,24 Punkten. Der SPI wies vor drei Monaten, am 13.03.2025, einen Stand von 16.983,21 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 13.06.2024, wurde der SPI mit 16.068,56 Punkten berechnet.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 8,36 Prozent aufwärts. Das SPI-Jahreshoch beträgt derzeit 17.386,61 Punkte. Bei 14.361,69 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
SPI-Gewinner und -Verlierer
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 10,39 Prozent auf 1,66 CHF), Varia US Properties (+ 4,67 Prozent auf 19,05 CHF), DocMorris (+ 4,05 Prozent auf 7,06 CHF), Villars SA (+ 3,31 Prozent auf 625,00 CHF) und Banque Cantonale du Jura SA (+ 2,59 Prozent auf 59,50 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil SHL Telemedicine (-7,83 Prozent auf 1,83 CHF), Komax (-7,14 Prozent auf 104,00 CHF), Zwahlen et Mayr SA (-6,67 Prozent auf 168,00 CHF), GAM (-6,45 Prozent auf 0,10 CHF) und mobilezone (-6,01 Prozent auf 11,26 CHF).
SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 2.205.214 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 245,236 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Titel
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die BB Biotech-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,70 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com