SIX-Handel: SPI mittags mit Kursplus

10.07.2025 12:25:52

Der SPI gewinnt am Mittag an Wert.

Um 12:09 Uhr verbucht der SPI im SIX-Handel Gewinne in Höhe von 0,73 Prozent auf 16.802,32 Punkte. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,136 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,453 Prozent höher bei 16.755,63 Punkten in den Handel, nach 16.679,99 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 16.808,48 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16.753,54 Punkten verzeichnete.

SPI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 1,26 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 10.06.2025, wies der SPI 17.040,10 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 10.04.2025, erreichte der SPI einen Stand von 15.062,45 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.07.2024, wies der SPI einen Wert von 16.168,62 Punkten auf.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 8,27 Prozent. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14.361,69 Zählern.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SPI

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Adval Tech (+ 13,21 Prozent auf 48,00 CHF), Forbo International (+ 4,82 Prozent auf 891,00 CHF), Idorsia (+ 4,67 Prozent auf 2,36 CHF), Komax (+ 4,64 Prozent auf 103,80 CHF) und Tecan (N) (+ 4,33 Prozent auf 166,20 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen Barry Callebaut (-16,95 Prozent auf 791,50 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-5,98 Prozent auf 1,54 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-5,49 Prozent auf 0,24 CHF), Curatis (-3,51 Prozent auf 11,00 CHF) und SoftwareONE (-3,26 Prozent auf 7,56 CHF).

Die teuersten SPI-Unternehmen

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.574.962 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 235,523 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Dieses KGV weisen die SPI-Aktien auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die BB Biotech-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,86 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema