SIX-Handel SPI zeigt sich am Mittag schwächer
Am Freitag steht der SPI um 12:06 Uhr via SIX 0,68 Prozent im Minus bei 16.504,37 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,128 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,297 Prozent auf 16.567,84 Punkte an der Kurstafel, nach 16.617,16 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 16.567,84 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.478,50 Punkten lag.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang ein Minus von 0,815 Prozent. Vor einem Monat, am 04.06.2025, wies der SPI einen Stand von 16.942,58 Punkten auf. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 04.04.2025, den Stand von 15.547,81 Punkten. Der SPI notierte noch vor einem Jahr, am 04.07.2024, bei 16.072,05 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 6,35 Prozent zu. Bei 17.386,61 Punkten verzeichnete der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten verzeichnet.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Die Top-Aktien im SPI sind derzeit GAM (+ 7,98 Prozent auf 0,10 CHF), Medmix (+ 6,75 Prozent auf 12,66 CHF), Calida (+ 2,73 Prozent auf 15,78 CHF), COSMO Pharmaceuticals (+ 2,70 Prozent auf 60,90 CHF) und Banque Cantonale du Jura SA (+ 1,72 Prozent auf 59,00 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen ASMALLWORLD (-5,93 Prozent auf 1,11 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-5,66 Prozent auf 1,50 CHF), lastminutecom (-4,04 Prozent auf 15,45 CHF), ams-OSRAM (-3,01 Prozent auf 11,59 CHF) und Bellevue (-2,63 Prozent auf 7,40 CHF).
Die meistgehandelten Aktien im SPI
Im SPI weist die GAM-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.040.459 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 234,022 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Mit 9,79 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der BB Biotech-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com