SIX-Handel: SPI zum Ende des Donnerstagshandels fester

30.10.2025 17:57:45

Der SPI bewegte sich zum Handelsende kaum.

Am Donnerstag ging der SPI den Handel nahezu unverändert (plus 0,10 Prozent) bei 17.063,80 Punkten aus dem Donnerstagshandel. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,179 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,185 Prozent auf 17.015,95 Punkte an der Kurstafel, nach 17.047,45 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17.064,98 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.995,56 Zählern.

So bewegt sich der SPI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang ein Minus von 1,49 Prozent. Der SPI erreichte vor einem Monat, am 30.09.2025, den Stand von 16.748,62 Punkten. Vor drei Monaten, am 30.07.2025, lag der SPI noch bei 16.657,24 Punkten. Vor einem Jahr, am 30.10.2024, stand der SPI noch bei 15.937,46 Punkten.

Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9,96 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch liegt derzeit bei 17.480,75 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 14.361,69 Zählern.

Heutige Tops und Flops im SPI

Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit Perrot Duval SA (+ 24,50 Prozent auf 49,80 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 9,66 Prozent auf 7,95 CHF), BioVersys (+ 7,39 Prozent auf 24,70 CHF), SHL Telemedicine (+ 7,08 Prozent auf 1,29 CHF) und ASMALLWORLD (+ 6,25 Prozent auf 0,85 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Adval Tech (-10,48 Prozent auf 41,00 CHF), Landis+Gyr (Landis Gyr) (-4,75 Prozent auf 58,10 CHF), Feintool International (-2,86 Prozent auf 9,50 CHF), Autoneum (-2,69 Prozent auf 159,40 CHF) und Barry Callebaut (-2,37 Prozent auf 1.072,00 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SPI

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 5.031.497 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 234,039 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 10,63 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema