SLI aktuell: SLI am Freitagmittag im Minus
Um 12:09 Uhr notiert der SLI im SIX-Handel 0,54 Prozent leichter bei 1.999,87 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,233 Prozent höher bei 2.015,43 Punkten in den Handel, nach 2.010,74 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SLI betrug 2.017,20 Punkte, das Tagestief hingegen 1.999,53 Zähler.
SLI auf Jahressicht
Auf Wochensicht verzeichnet der SLI bislang Verluste von 0,549 Prozent. Der SLI verzeichnete vor einem Monat, am 07.10.2025, den Stand von 2.033,32 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 07.08.2025, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.983,09 Punkten. Der SLI erreichte vor einem Jahr, am 07.11.2024, den Wert von 1.961,62 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 4,07 Prozent. Bei 2.146,62 Punkten markierte der SLI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Zählern markiert.
Top- und Flop-Aktien im SLI
Die Gewinner-Aktien im SLI sind derzeit Swatch (I) (+ 2,05 Prozent auf 164,05 CHF), Logitech (+ 0,95 Prozent auf 97,28 CHF), Swisscom (+ 0,93 Prozent auf 597,00 CHF), Julius Bär (+ 0,55 Prozent auf 54,50 CHF) und Partners Group (+ 0,36 Prozent auf 945,60 CHF). Unter den schwächsten SLI-Aktien befinden sich derweil Sonova (-2,09 Prozent auf 211,00 CHF), Sandoz (-1,66 Prozent auf 53,34 CHF), UBS (-1,46 Prozent auf 30,33 CHF), Swiss Re (-1,35 Prozent auf 146,00 CHF) und Kühne + Nagel International (-1,12 Prozent auf 149,45 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SLI auf
Im SLI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 807.516 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 226,628 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SLI-Titel im Fokus
Die Swiss Re-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,90 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SLI-Werten auf. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,29 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com