SLI aktuell: SLI-Börsianer greifen zu

23.10.2025 15:57:47

Am Nachmittag agieren die Anleger in Zürich vorsichtiger.

Der SLI legt im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 0,10 Prozent auf 2.042,94 Punkte zu. In den Handel ging der SLI 0,037 Prozent fester bei 2.041,58 Punkten, nach 2.040,82 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2.039,31 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.047,87 Zählern.

SLI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verzeichnet der SLI bislang Gewinne von 0,321 Prozent. Vor einem Monat, am 23.09.2025, wurde der SLI mit 1.990,67 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 23.07.2025, lag der SLI-Kurs bei 2.002,62 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 23.10.2024, erreichte der SLI einen Stand von 1.976,57 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 6,32 Prozent. Bei 2.146,62 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SLI. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Punkten erreicht.

Aufsteiger und Absteiger im SLI

Zu den Gewinner-Aktien im SLI zählen derzeit Lonza (+ 2,86 Prozent auf 576,00 CHF), VAT (+ 2,71 Prozent auf 334,10 CHF), Swatch (I) (+ 2,65 Prozent auf 176,35 CHF), SGS SA (+ 2,12 Prozent auf 90,48 CHF) und Schindler (+ 1,59 Prozent auf 306,60 CHF). Die Verlierer im SLI sind hingegen Roche (-3,99 Prozent auf 269,30 CHF), ams-OSRAM (-3,74 Prozent auf 11,83 CHF), Temenos (-1,02 Prozent auf 63,15 CHF), Sonova (-1,00 Prozent auf 228,10 CHF) und Nestlé (-0,97 Prozent auf 81,05 CHF).

Welche Aktien im SLI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1.484.389 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 241,815 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SLI derzeit den höchsten Börsenwert auf.

SLI-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Die Adecco SA-Aktie verzeichnet mit 10,87 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI. Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,99 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema