SLI aktuell: SLI letztendlich in der Gewinnzone
Der SLI bewegte sich im SIX-Handel zum Handelsschluss um 0,96 Prozent stärker bei 2.052,74 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,119 Prozent fester bei 2.035,74 Punkten in den Handel, nach 2.033,32 Punkten am Vortag.
Bei 2.035,70 Einheiten erreichte der SLI sein Tagestief, während er hingegen mit 2.054,50 Punkten den höchsten Stand markierte.
SLI seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn gewann der SLI bereits um 1,28 Prozent. Der SLI wies vor einem Monat, am 08.09.2025, einen Wert von 2.023,72 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 08.07.2025, stand der SLI noch bei 1.971,06 Punkten. Vor einem Jahr, am 08.10.2024, lag der SLI-Kurs bei 1.967,71 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 6,83 Prozent aufwärts. Der SLI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Zählern verzeichnet.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SLI
Unter den stärksten Aktien im SLI befinden sich derzeit Richemont (+ 3,06 Prozent auf 159,85 CHF), Givaudan (+ 2,67 Prozent auf 3.388,00 CHF), Adecco SA (+ 2,32 Prozent auf 23,80 CHF), Sandoz (+ 2,19 Prozent auf 48,54 CHF) und Swatch (I) (+ 1,97 Prozent auf 157,90 CHF). Am anderen Ende der SLI-Liste stehen hingegen Sika (-3,57 Prozent auf 173,10 CHF), ams-OSRAM (-1,29 Prozent auf 11,47 CHF), VAT (-1,12 Prozent auf 360,40 CHF), Kühne + Nagel International (-0,23 Prozent auf 152,10 CHF) und Partners Group (-0,19 Prozent auf 1.038,50 CHF) unter Druck.
Welche SLI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 4.001.691 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 246,785 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SLI den höchsten Börsenwert.
Diese Dividenden zahlen die SLI-Aktien
In diesem Jahr verzeichnet die Adecco SA-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,12 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,91 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com