SLI-Handel aktuell: SLI sackt am Nachmittag ab
Um 15:40 Uhr fällt der SLI im SIX-Handel um 0,13 Prozent auf 2.016,03 Punkte zurück. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Zuschlag von 0,371 Prozent auf 2.026,10 Punkte an der Kurstafel, nach 2.018,62 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 2.027,14 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 2.015,53 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SLI auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SLI bislang Verluste von 1,42 Prozent. Der SLI stand vor einem Monat, am 29.09.2025, bei 1.966,61 Punkten. Vor drei Monaten, am 29.07.2025, wurde der SLI auf 1.992,15 Punkte taxiert. Der SLI wies vor einem Jahr, am 29.10.2024, einen Stand von 1.979,01 Punkten auf.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 4,92 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SLI bereits bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im SLI
Die stärksten Einzelwerte im SLI sind aktuell Temenos (+ 18,25 Prozent auf 73,55 CHF), Straumann (+ 7,63 Prozent auf 94,24 CHF), Logitech (+ 3,07 Prozent auf 92,00 CHF), Sandoz (+ 2,33 Prozent auf 50,88 CHF) und Swatch (I) (+ 1,47 Prozent auf 175,55 CHF). Die schwächsten SLI-Aktien sind hingegen ams-OSRAM (-2,75 Prozent auf 11,33 CHF), Lindt (-2,32 Prozent auf 12.610,00 CHF), Novartis (-1,43 Prozent auf 97,46 CHF), Adecco SA (-1,25 Prozent auf 22,12 CHF) und Givaudan (-1,23 Prozent auf 3.371,00 CHF).
Die teuersten Konzerne im SLI
Im SLI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 5.664.960 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SLI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 224,655 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SLI-Werte im Fokus
Im SLI hat die Adecco SA-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,87 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,00 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com