SLI-Handel aktuell: SLI zum Handelsende mit Gewinnen
Der SLI erhöhte sich im SIX-Handel schlussendlich um 1,39 Prozent auf 2.026,99 Punkte. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,262 Prozent auf 2.004,39 Punkte an der Kurstafel, nach 1.999,15 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2.031,96 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.004,05 Zählern.
So bewegt sich der SLI seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der SLI bislang einen Gewinn von 0,904 Prozent. Der SLI lag vor einem Monat, am 04.08.2025, bei 1.964,52 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 04.06.2025, wies der SLI einen Wert von 2.003,39 Punkten auf. Der SLI wies vor einem Jahr, am 04.09.2024, einen Wert von 1.968,41 Punkten auf.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 5,49 Prozent. Bei 2.146,62 Punkten erreichte der SLI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Zählern erreicht.
SLI-Top-Flop-Aktien
Unter den Top-Aktien im SLI befinden sich aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,84 Prozent auf 55,06 CHF), Roche (+ 2,30 Prozent auf 275,70 CHF), Logitech (+ 2,28 Prozent auf 85,40 CHF), Holcim (+ 2,18 Prozent auf 66,50 CHF) und UBS (+ 1,95 Prozent auf 32,44 CHF). Flop-Aktien im SLI sind derweil Sandoz (-1,05 Prozent auf 49,14 CHF), Partners Group (-0,37 Prozent auf 1.068,50 CHF), Richemont (+ 0,11 Prozent auf 141,45 CHF), Temenos (+ 0,43 Prozent auf 70,70 CHF) und Adecco SA (+ 0,49 Prozent auf 24,58 CHF).
Die teuersten SLI-Konzerne
Die Aktie im SLI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 3.732.787 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SLI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 222,426 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die SLI-Aktien auf
Im SLI weist die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,24 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,94 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com