SLI-Handel aktuell: So bewegt sich der SLI am Dienstagmittag
Der SLI tendiert im SIX-Handel um 12:07 Uhr um 0,94 Prozent leichter bei 2.018,99 Punkten. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Abschlag von 0,688 Prozent auf 2.024,18 Punkte an der Kurstafel, nach 2.038,21 Punkten am Vortag.
Bei 2.016,21 Einheiten erreichte der SLI sein Tagestief, während er hingegen mit 2.024,92 Punkten den höchsten Stand markierte.
So bewegt sich der SLI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, wurde der SLI auf 2.035,68 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.998,99 Punkten. Der SLI erreichte vor einem Jahr, am 18.11.2024, den Stand von 1.915,35 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 5,07 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Punkten erreicht.
SLI-Aufsteiger und -Absteiger
Die Gewinner-Aktien im SLI sind aktuell Roche (+ 5,40 Prozent auf 302,70 CHF), Logitech (+ 0,09 Prozent auf 90,70 CHF), Givaudan (-0,03 Prozent auf 3.321,00 CHF), Lindt (-0,33 Prozent auf 12.060,00 CHF) und Swisscom (-0,43 Prozent auf 581,00 CHF). Zu den schwächsten SLI-Aktien zählen derweil ams-OSRAM (-13,96 Prozent auf 8,48 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-3,48 Prozent auf 54,44 CHF), Novartis (-3,04 Prozent auf 102,56 CHF), Julius Bär (-2,92 Prozent auf 55,90 CHF) und Lonza (-2,08 Prozent auf 528,20 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SLI
Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 1.331.057 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SLI mit 247,154 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SLI-Werte
Im SLI präsentiert die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Zurich Insurance lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,11 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com