SMI aktuell: SMI beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone

14.08.2025 17:57:49

SMI-Kurs zum Handelsschluss.

Der SMI schloss nahezu unverändert (plus 0,19 Prozent) bei 12.001,61 Punkten. Der Börsenwert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,357 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,063 Prozent tiefer bei 11.971,32 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 11.978,85 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Donnerstag bei 11.952,94 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 12.026,48 Punkten verzeichnete.

SMI-Performance seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht gewann der SMI bereits um 0,581 Prozent. Der SMI stand vor einem Monat, am 14.07.2025, bei 11.939,89 Punkten. Der SMI notierte noch vor drei Monaten, am 14.05.2025, bei 12.132,19 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.08.2024, wies der SMI 12.071,83 Punkte auf.

Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 3,25 Prozent zu. Das SMI-Jahreshoch steht derzeit bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 10.699,66 Punkten.

Tops und Flops aktuell

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Zurich Insurance (+ 1,41 Prozent auf 590,00 CHF), Novartis (+ 1,08 Prozent auf 98,57 CHF), Swiss Life (+ 1,03 Prozent auf 899,40 CHF), UBS (+ 0,69 Prozent auf 32,08 CHF) und Richemont (+ 0,46 Prozent auf 132,40 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Swiss Re (-3,45 Prozent auf 145,45 CHF), Partners Group (-1,69 Prozent auf 1.103,00 CHF), Alcon (-0,88 Prozent auf 69,44 CHF), Kühne + Nagel International (-0,73 Prozent auf 169,55 CHF) und Givaudan (-0,45 Prozent auf 3.320,00 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 4.774.416 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 208,139 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf

2025 verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,48 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,95 Prozent die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema