SMI aktuell: SMI legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein
Der SMI notiert im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,18 Prozent leichter bei 12.172,47 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,404 Bio. Euro wert. Zum Start des Montagshandels stand ein Gewinn von 0,230 Prozent auf 12.221,88 Punkte an der Kurstafel, nach 12.193,86 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 12.172,47 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12.221,88 Einheiten.
So bewegt sich der SMI seit Beginn des Jahres
Noch vor einem Monat, am 15.08.2025, wies der SMI einen Wert von 12.074,33 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, notierte der SMI bei 12.146,02 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.09.2024, bewegte sich der SMI bei 12.037,28 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4,72 Prozent. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im SMI aktuell
Die Gewinner-Aktien im SMI sind derzeit Richemont (+ 1,08 Prozent auf 150,25 CHF), UBS (+ 0,96 Prozent auf 32,67 CHF), Logitech (+ 0,84 Prozent auf 86,58 CHF), Partners Group (+ 0,65 Prozent auf 1.082,50 CHF) und Givaudan (+ 0,38 Prozent auf 3.424,00 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Roche (-1,13 Prozent auf 261,50 CHF), Novartis (-0,65 Prozent auf 98,21 CHF), Swisscom (-0,59 Prozent auf 589,50 CHF), Lonza (-0,55 Prozent auf 544,60 CHF) und Alcon (-0,54 Prozent auf 62,32 CHF).
Die meistgehandelten Aktien im SMI
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 358.629 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 225,341 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Titel
In diesem Jahr hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Zurich Insurance lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 4,97 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com