SMI aktuell: SMI nachmittags schwächer
Um 15:39 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0,41 Prozent leichter bei 12.241,89 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,408 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,280 Prozent auf 12.258,27 Punkte an der Kurstafel, nach 12.292,72 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 12.275,84 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 12.214,13 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der SMI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 1,07 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 12.08.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 11.886,41 Punkten. Vor drei Monaten, am 12.06.2025, wies der SMI 12.323,40 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 12.09.2024, stand der SMI bei 11.982,34 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 5,32 Prozent nach oben. Bei 13.199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern verzeichnet.
SMI-Tops und -Flops
Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Swiss Re (+ 1,88 Prozent auf 143,25 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,16 Prozent auf 166,30 CHF), Partners Group (+ 1,02 Prozent auf 1.085,00 CHF), Swisscom (+ 0,85 Prozent auf 591,50 CHF) und Geberit (+ 0,63 Prozent auf 603,00 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Novartis (-2,69 Prozent auf 99,04 CHF), Lonza (-1,15 Prozent auf 552,00 CHF), Roche (-0,89 Prozent auf 266,00 CHF), Logitech (-0,65 Prozent auf 85,66 CHF) und Sonova (-0,37 Prozent auf 239,60 CHF).
Die meistgehandelten Aktien im SMI
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 1.692.758 Aktien gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 226,704 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Titel
Unter den SMI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,96 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com