SMI aktuell: SMI verbucht zum Handelsstart Gewinne

05.09.2025 09:28:02

Wie bereits am Vortag richtet sich der SMI auch am Freitagmorgen in der Gewinnzone ein.

Am Freitag bewegt sich der SMI um 09:11 Uhr via SIX 0,12 Prozent fester bei 12.398,70 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,398 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,193 Prozent höher bei 12.407,43 Punkten, nach 12.383,47 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SMI betrug 12.408,27 Punkte, das Tagestief hingegen 12.392,75 Zähler.

So entwickelt sich der SMI seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 1,63 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 05.08.2025, betrug der SMI-Kurs 11.858,33 Punkte. Vor drei Monaten, am 05.06.2025, wurde der SMI auf 12.317,62 Punkte taxiert. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 05.09.2024, den Stand von 12.031,34 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 6,66 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 10.699,66 Punkten.

Heutige Tops und Flops im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Logitech (+ 1,10 Prozent auf 86,34 CHF), Sika (+ 0,76 Prozent auf 185,55 CHF), Sonova (+ 0,55 Prozent auf 238,90 CHF), UBS (+ 0,40 Prozent auf 32,57 CHF) und Geberit (+ 0,37 Prozent auf 590,60 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Nestlé (-0,30 Prozent auf 75,66 CHF), Givaudan (-0,20 Prozent auf 3.476,00 CHF), Swisscom (-0,17 Prozent auf 584,50 CHF), Swiss Life (+ 0,00 Prozent auf 848,40 CHF) und Novartis (+ 0,02 Prozent auf 103,94 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SMI auf

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 722.034 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 228,646 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 11,23 erwartet. Unter den Aktien im Index zeigt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,02 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema