SMI aktuell: SMI zum Ende des Freitagshandels mit Kursplus

03.10.2025 17:57:46

Der SMI stieg letztendlich.

Der SMI tendierte im SIX-Handel schlussendlich um 0,64 Prozent stärker bei 12.507,17 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1,423 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,184 Prozent stärker bei 12.450,07 Punkten in den Handel, nach 12.427,18 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 12.549,06 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 12.440,74 Punkten verzeichnete.

SMI-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang ein Plus von 4,50 Prozent. Vor einem Monat, am 03.09.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.200,00 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 03.07.2025, wies der SMI einen Wert von 11.978,36 Punkten auf. Der SMI wurde vor einem Jahr, am 03.10.2024, mit 12.012,32 Punkten bewertet.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 7,60 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten erreicht.

SMI-Top-Flop-Liste

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Alcon (+ 2,34 Prozent auf 61,34 CHF), UBS (+ 2,22 Prozent auf 32,73 CHF), Lonza (+ 2,06 Prozent auf 553,60 CHF), Partners Group (+ 1,55 Prozent auf 1.049,00 CHF) und Sika (+ 1,29 Prozent auf 180,60 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Holcim (-2,84 Prozent auf 65,10 CHF), Nestlé (-0,58 Prozent auf 74,20 CHF), Zurich Insurance (-0,18 Prozent auf 568,40 CHF), Sonova (-0,05 Prozent auf 219,30 CHF) und Swiss Re (+ 0,03 Prozent auf 147,10 CHF).

Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 3.940.596 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 240,505 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

KGV und Dividende der SMI-Werte

Unter den SMI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,91 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,09 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Sparplan für Kinder

Du möchtest für Deine Kinder Geld anlegen? OSKAR Kids ist Testsieger bei ETF-Sparplänen für Kinder: unkompliziert, ab 25 Euro monatlich, professionell gemanagt und mit günstigen ETFs.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema