SMI-Handel aktuell: SMI-Börsianer greifen zum Start des Mittwochshandels zu

01.10.2025 09:28:07

Anleger in Zürich schicken den SMI am dritten Tag der Woche erneut ins Plus.

Am Mittwoch steigt der SMI um 09:09 Uhr via SIX um 0,87 Prozent auf 12.214,67 Punkte. Insgesamt kommt der SMI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,383 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,698 Prozent auf 12.193,90 Punkte an der Kurstafel, nach 12.109,42 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der SMI bei 12.189,42 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 12.225,14 Punkten.

SMI-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche stieg der SMI bereits um 2,06 Prozent. Vor einem Monat, am 01.09.2025, stand der SMI noch bei 12.176,52 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 01.07.2025, notierte der SMI bei 11.963,31 Punkten. Der SMI lag noch vor einem Jahr, am 01.10.2024, bei 12.086,66 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 5,08 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 10.699,66 Zähler.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SMI

Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Roche (+ 4,50 Prozent auf 271,60 CHF), Novartis (+ 2,70 Prozent auf 102,82 CHF), Lonza (+ 2,31 Prozent auf 539,40 CHF), Alcon (+ 0,81 Prozent auf 59,74 CHF) und Nestlé (+ 0,12 Prozent auf 73,16 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Partners Group (-1,50 Prozent auf 1.018,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,33 Prozent auf 56,56 CHF), UBS (-1,29 Prozent auf 32,09 CHF), Logitech (-1,20 Prozent auf 85,74 CHF) und Holcim (-0,86 Prozent auf 66,76 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Novartis-Aktie. 351.539 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 218,371 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10,91 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,08 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema