SMI-Handel aktuell: SMI fällt letztendlich zurück
Schlussendlich notierte der SMI im SIX-Handel 0,61 Prozent leichter bei 12.234,50 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,427 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,097 Prozent stärker bei 12.321,56 Punkten, nach 12.309,63 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 12.332,95 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12.203,38 Punkten lag.
SMI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verlor der SMI bereits um 2,41 Prozent. Der SMI verzeichnete am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2025, den Wert von 12.109,42 Punkten. Der SMI erreichte am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2025, den Wert von 11.836,00 Punkten. Der SMI verzeichnete am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2024, den Stand von 11.792,92 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 5,25 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
SMI-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Novartis (+ 0,39 Prozent auf 99,27 CHF), UBS (+ 0,16 Prozent auf 30,73 CHF), Alcon (+ 0,10 Prozent auf 59,80 CHF), Sika (+ 0,06 Prozent auf 157,20 CHF) und Holcim (+ 0,03 Prozent auf 71,34 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Swiss Re (-1,91 Prozent auf 146,60 CHF), Zurich Insurance (-1,72 Prozent auf 559,00 CHF), Richemont (-1,18 Prozent auf 158,70 CHF), Roche (-1,07 Prozent auf 258,90 CHF) und Swiss Life (-0,82 Prozent auf 872,40 CHF).
Welche SMI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 3.926.334 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 224,541 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus
Die Swiss Re-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,02 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,18 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com