SMI-Handel aktuell: SMI gibt letztendlich nach
Der SMI fiel im SIX-Handel schlussendlich um 0,52 Prozent auf 12.217,46 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,419 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,238 Prozent auf 12.310,36 Punkte an der Kurstafel, nach 12.281,09 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 12.205,90 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12.340,16 Punkten lag.
SMI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche sank der SMI bereits um 1,27 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, betrug der SMI-Kurs 11.866,85 Punkte. Vor drei Monaten, am 10.06.2025, wurde der SMI mit 12.351,89 Punkten berechnet. Der SMI bewegte sich noch vor einem Jahr, am 10.09.2024, bei 11.964,71 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 5,11 Prozent. Aktuell liegt der SMI bei einem Jahreshoch von 13.199,05 Punkten. 10.699,66 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im SMI aktuell
Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,65 Prozent auf 56,62 CHF), Logitech (+ 0,84 Prozent auf 86,28 CHF), Holcim (+ 0,48 Prozent auf 67,40 CHF), Partners Group (+ 0,38 Prozent auf 1.063,00 CHF) und Richemont (+ 0,37 Prozent auf 148,35 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Givaudan (-3,51 Prozent auf 3.405,00 CHF), Lonza (-2,08 Prozent auf 556,60 CHF), Roche (-1,33 Prozent auf 266,10 CHF), Novartis (-1,29 Prozent auf 100,74 CHF) und Swiss Re (-1,24 Prozent auf 139,90 CHF).
Welche SMI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 2.688.733 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 230,482 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Aktien
Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,97 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,79 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com