SMI-Handel aktuell: SMI gibt nach

29.08.2025 12:25:55

So bewegt sich der SMI am Freitagmittag.

Der SMI tendiert im SIX-Handel um 12:08 Uhr um 0,26 Prozent leichter bei 12.187,48 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,402 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,210 Prozent auf 12.193,51 Punkte an der Kurstafel, nach 12.219,20 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 12.223,28 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12.158,21 Punkten lag.

So bewegt sich der SMI auf Jahressicht

Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 0,325 Prozent abwärts. Der SMI lag noch vor einem Monat, am 29.07.2025, bei 11.958,91 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.05.2025, wies der SMI 12.186,74 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 29.08.2024, stand der SMI bei 12.417,72 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 4,85 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen aktuell Sonova (+ 1,34 Prozent auf 234,20 CHF), Swisscom (+ 0,44 Prozent auf 577,00 CHF), Zurich Insurance (+ 0,14 Prozent auf 580,40 CHF), Nestlé (+ 0,13 Prozent auf 75,00 CHF) und Richemont (+ 0,07 Prozent auf 141,35 CHF). Flop-Aktien im SMI sind derweil UBS (-1,01 Prozent auf 32,25 CHF), Swiss Life (-0,83 Prozent auf 864,60 CHF), Kühne + Nagel International (-0,72 Prozent auf 164,45 CHF), Logitech (-0,69 Prozent auf 82,98 CHF) und Partners Group (-0,67 Prozent auf 1.107,50 CHF).

Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.117.316 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI mit 223,483 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

KGV und Dividende der SMI-Aktien

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet mit 11,18 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 4,88 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema