SMI-Handel aktuell: SMI schließt mit Verlusten

17.09.2025 17:57:46

Am Mittwochabend herrschte in Zürich ein ruhiger Handel.

Am Mittwoch ging der SMI den Handel nahezu unverändert (minus 0,16 Prozent) bei 11.998,96 Punkten aus dem Mittwochshandel. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,400 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,198 Prozent auf 11.994,92 Punkte an der Kurstafel, nach 12.018,66 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SMI bei 12.031,49 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 11.969,74 Punkten.

SMI-Jahreshoch und -Jahrestief

Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 1,82 Prozent nach unten. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, erreichte der SMI einen Wert von 12.074,33 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.06.2025, wies der SMI einen Stand von 12.007,06 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 17.09.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.042,78 Punkten.

Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 3,23 Prozent zu. Bei 13.199,05 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. 10.699,66 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Top und Flops heute

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Partners Group (+ 1,92 Prozent auf 1.088,00 CHF), Logitech (+ 0,94 Prozent auf 88,46 CHF), Swiss Re (+ 0,83 Prozent auf 138,90 CHF), Roche (+ 0,77 Prozent auf 260,40 CHF) und UBS (+ 0,59 Prozent auf 32,66 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Richemont (-2,15 Prozent auf 148,20 CHF), Givaudan (-1,58 Prozent auf 3.303,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,00 Prozent auf 55,22 CHF), Sika (-0,63 Prozent auf 181,50 CHF) und Lonza (-0,55 Prozent auf 545,80 CHF).

Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 3.859.020 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 222,276 Mrd. Euro.

SMI-Fundamentaldaten im Fokus

Unter den SMI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,84 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,91 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema